-
- Registriert seit
- 05.01.2009
- Beiträge
- 238
- Downloads
- 3
- Uploads
- 0
Mein CRT Tagebuch Barco Data 800
Hallo an alle CRT-Freaks und Mitleser,
ich habe gestern meinen CRT Barco Data 800 erhalten und denke, dass dieser in einem super Zustand ist. Ich bin eigentlich neu auf dem CRT-Gebiet, daher werden hier so einige Fragen von mir aufkommen, die der ein oder andere mir bestimmt beantworten kann :).
Ich warte momentan auf eine Antwort von Vermin , da ich sehr an seinem CRT - Buch interessiert bin.
Vorerst zu dem Barco:
- 1330 h Laufzeit
- keine Masken oder Einbrände
- Lüftergeräusche halten sich auch im Rahmen
- ersteinmal Betrieb vom Boden aus um das Einstellen zu lernen
- keine Pilze/Fungus
- glücklicherweise mit Fernbedienung und nicht wie damals bei meinem sony vph, wo man alles mit dem Schraubendreher einstellen musste
- Leinwandentfernung ca. 2,90m
Erste Fotos:
- So, da ich Lens Program 1.15v nicht auf meinem PC öffnen kann( Win 8), wäre meine erste Frage, wie ich an die optimale Entfernung zwischen Projektor und Leinwand komme?
- Wie stelle ich das "Schielen" der beiden äußeren Tubes richtig ein, Unterlegscheiben unter/Bzw. Schrauben lösen und zurechtschieben, anschalten und schauen obs passt oder kann man das im Betrieb machen?Da ich ungerne einen Schlag bekommen möchte, frage ich lieber nach ;).
ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, sodass ich den Barco zum Laufen bekomme :)
mfg jaypeGeändert von jaype (30.03.2014 um 14:53 Uhr)
-
- Registriert seit
- 05.01.2009
- Beiträge
- 238
- Downloads
- 3
- Uploads
- 0
-
AW: Mein CRT Tagebuch Barco Data 800
Optisch macht er ja schon mal eine super eindruck.
Gab es auf CURTPALME keine Anleitungen oder Datenblätter in dem was zur Projektionsentfernung steht?
Ich hab meinen einfach dort hin gestellt wo er Platz hat und die Bilddiagonale so groß wie möglich gezogen, ohne das das Bild den Röhrenrand berührt.
Maximale Röhrenfläche = maximale Auflösung und Helligkeit.
Nur al zu weit weg solltest ihn vielleicht nicht stellen. In der anleitung steht zwar maximale Distanz zur leinwand 7,5m bei einer Bilddiagonale von 6m,
aber so viel Power würde ich den Röhren auf dauer dann doch nicht zumuten.
Die Röhren bewege ich zum einstellen im Betrieb. Die Halteschrauben lösen und dann vorne am Objektiv greifen und drehen.
Denke das es beim Barco genau so geht. Die Objektive lassen sich ja im Betrieb und mit gehäuse auch berühren, also dürfte man dort keinen Schlag bekommen.
-
- Registriert seit
- 05.01.2009
- Beiträge
- 238
- Downloads
- 3
- Uploads
- 0
AW: Mein CRT Tagebuch Barco Data 800
huhu chicken,
du hast recht, ich war die ganze Zeit im 808er manual, dort gibt es keine Entfernungsberechnung.
In der 800er steht in der Tabelle bei 200cm Breite, bräuchte man eine Entfernung von 317 cm, (78inch Breite, 120 inch Entfernung)
Momentan habe ich alleine keine Möglichkeit den Beamer hin und her zuschieben um es auszuprobieren.
Das Ausrichten während des Betriebes halte ich eigentlich auch für ungefährlich, aber lieber nachfragen.^^
Immoment ragt das Bild aber in der Höhe über den Leinwandrand, kann man das Format auch noch umstellen oder ergibt sich das beim Filmeschauen?
-
- Registriert seit
- 05.01.2009
- Beiträge
- 238
- Downloads
- 3
- Uploads
- 0
AW: Mein CRT Tagebuch Barco Data 800
so diese Woche habe ich endlich Zeit mich ein wenig um den CRT zukümmern, weiß jemand ob/wo man Objektive kaufen kann?
Ich wäre auf der Suche nach einem Objektiv womit ich den CRT weiter weg stellen kann und ein kleineres Bild bekomme (um trotzdem komplette Röhrenfläche auszunutzen) ...
Braucht man wirklich einen speziellen Oberflächen-Spiegel um das Bild umzulenken oder kann ich einen "normalen" Spiegel z.b. von Ikea verwenden?
mfgGeändert von jaype (27.04.2014 um 22:24 Uhr)
-
AW: Mein CRT Tagebuch Barco Data 800
Linsen mag es vielleicht geben, oder zumindest gegeben haben.
Aber da jetzt noch ran zu kommen halte ich für sehr schwierig.
Es soll ja heißen das sich der CRT seine Position oder die Bilddiagonale aussucht und nicht der Besitzer.
Vielleicht ist ja was wahres dran.
Zum Umlenken würde ich oberflächenspiegel empfehlen.
-
AW: Mein CRT Tagebuch Barco Data 800
Oberflächenspiegel erzeugen in der Reflexion keine Doppelbilder.
Bei normalen Spiegeln wird das Bild an der Oberfläche und an der, auf der Rückseite des Spiegels befindlichen, Reflexionsschicht reflektiert. So entstehen zwei versetzte Spiegelbilder.
-
- Registriert seit
- 05.01.2009
- Beiträge
- 238
- Downloads
- 3
- Uploads
- 0
AW: Mein CRT Tagebuch Barco Data 800
alles klar, da ich hier einen Wasserschaden in der Wohnung habe wird es erstmal eh nichts mit dem CRT... dafür kann ich aber erstmal beim LG bissel basteln.
Ähnliche Themen
-
Barco data 600
Von aspectar im Forum Tagebücher CRT ProjektorenAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.03.2012, 12:50 -
Barco Data 800
Von JackPower im Forum Kaufbeamer VerkaufAntworten: 11Letzter Beitrag: 15.02.2010, 12:37 -
Barco Data 808
Von the_maniac im Forum Kaufbeamer VerkaufAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.01.2010, 18:40 -
Mein Barco Data 808s für 101€
Von the_maniac im Forum Tagebücher CRT ProjektorenAntworten: 21Letzter Beitrag: 24.11.2009, 22:57 -
Barco Data 801
Von Heimwerker1983 im Forum Fragen zu CRT ProjektorenAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.11.2008, 20:16
Lesezeichen