-
Moddanleitung: 35 Watt Xenonevg--> boostbares EVG (35 Watt bis ca. 70 Watt)
Tach, jo hab mal wieder gebastelt.
Vorgeschichte:
Filtzstift hier aus dem Forum hat mich auf ein Amiforum aufmerksam gemacht, wo ein paar User 35 Watt EVGs auf 70 Watt modden und das ins Auto einbauen
Benötigt wird:
-Bosch 35 Watt AL Vorschalt und Zündgerät (2 Teilig)
-Lötkolben am besten eine Lötnadel
-Kabel
-handelsübliches Potentiometer (100K)
-Bohrmaschine + Bohrer
-Isolierband
optional zum betreiben:
-DL 50 Brenner von Philips. Die DL 35 Brenner werden das nicht lange aushalten und die Chinadinger sowieso nicht.
Umbau:
Auf Bild 1 und 2 kann man das ursprüngliche Set sehen. Der Typ hatte ordentlich Affenscheiße zur Abdichtung benutzt die ich erstmal entfernen musste^^
Als erstes ziehen wir den Stecker ab (Bild 3) und schrauben das Gehäuse auseinander (Bild 4 und 5).
-
Nun nehmen wir die Plastikbrücke ab (Bild 6) und hebeln sehr vorsichtig die Platine aus dem Gehäuseboden (Bild 7). Dann drehen wir die Platine um und lokalisieren den Widerstand der mit einem Poti parallel geschaltet werden soll (Bild 8 und 9). Als nächstes löten wir 2 Kabel als Verlängerung für das Poti an den Widerstand (Bild 10)
-
Nun isolieren wir die Kabel mit Isolierband damit nichts schief gehen kann (Bild 11). Danach zücken wir die Bohrmaschine, bohren ein Loch direkt neben den Platinenhalter (Bild 12) und benutzen einen etwas größeren Bohrer um das Loch zu entgraten. Zu guter Letzt bauen wir alles wieder zusammen (hab die Platine noch mit neuer Wärmeleitpaste bestrichen) und löten das Poti an die Kabelenden fertig.
Ich werde noch einige Tests durchführen und bei Bedarf ein zusätzlichen Kühlkörper an dem Gehäuse anbringen.
-
Da ich ja 2 EVGs habe konnte ich eben noch einen Vergleich zwischen Original und gemoddeten EVG machen (hätte natürlich auch einfach das Poti abklemmen können). Ich hatte alles mit der Affenscheiße festgeklebt, damit nichts verrutscht.
Test 1 (Bild 1) Originalzustand mit 35 DL Philipsbrenner.
Leistungsaufnahme an der Steckdose: 74 Watt
Helligkeit: 1060 Lux
Test 2 (Bild 1) geboostet
Leistungsaufnahme an der Steckdose: 137 Watt
Helligkeit: 2260 Lux
Fazit: Die Helligkeitssteigerung is der Wahnsinn. ;)
Ich werde die Tage auch nochmal mein Toshiba Beamer mit dem EVG verwenden. Die DL35 Brenner werden bei so einer Leistung nicht lange leben^^
-
Mit welchen Brennern betreiben die dann das EVG ?
MfG
-
-
ok :)
*refresh drück und wart*
:)
ps_ stimmt, irgendwo hab ich das auch schonmal gelesen bzw gesehen...
-
Nach häufiger Anfrage der Schaltplan für die Verbindung VG und ZG, sowie Stromversorgung
-
uff krass^^
wäre das dann heller als meine 150w topspot mit kvg. ?If Windows is the solution: Can we please have the problem back?
-
Jupp wenn du den Eiki LC-VM1 meinst und er einen kleinen Reflektor hat ist sogar schon das 50 Watt Set von Water heller.
Ich glaub im Moment ist nichts heller als ein 70 Watt Set und ein DL50 Brenner bei kleinen Reflektoren. Die Farbe ist top und die Lebensdauer hoffentlich auch. Ausser natürlich eine Originallampe aber das dürfte ja wohl jedem klar sein.
Ähnliche Themen
-
Solid S 130 Watt UHB zu 150 Watt Topspot
Von storell im Forum Results gemoddeter KaufbeamerAntworten: 26Letzter Beitrag: 26.02.2007, 20:33 -
gedrosseltes 200 Watt uhp evg für 150 Watt Topspot!
Von Schmerlie im Forum Fragen zu Kaufbeamer / KB-ModdingAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.01.2007, 21:37 -
UHP120 Watt / UHB130 Watt
Von storell im Forum LichtAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.11.2006, 00:33 -
HQI TS 400 Watt oder doch nur 250 Watt?
Von BuTteR im Forum LichtAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.04.2006, 17:10 -
Lohnt es sich von 250 Watt auf ein OHP mit 575 Watt?
Von Golf2Deluxe im Forum LichtAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.02.2004, 15:01
Lesezeichen